Der Rampenverkauf für Obst und Gemüse bei Ischia geht weiter !

Der Rampenverkauf für Obst und Gemüse geht weiter, von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr bei Ischia in Innsbruck, in der Amraserstraße 6, bei der letzten Rampe an der Sill. Wer ein Lieferservice benötigt, kann sich bei der Hotline 0512-52015-17 melden. In unserem Liefergebiet nach Maßgabe der Kapazitäten stellen wir auch sehr die Kisten zu. Alte und kranke Menschen, die die Wohnungen nicht verlassen können, haben Vorrang.

UPDATE:

Ab heute 04.05.2020 werden Tiroler Erdbeeren in die gemischte Obstkiste gepackt !

Rampenverkauf für Obst und Gemüse

So schaut in der KW16 unsere derzeitige Aktion, eine gemischte Obstkiste um 10.00 Euro aus. Es wird täglich frische Ware aus unterschiedlichen Anbaugebieten angeliefert. Die Äpfel stammen aus Tirol oder aus der Steiermark, die Orangen aus Spanien, die Erdbeeren aus Italien. Diese Obstkiste können Sie im Rampenverkauf für Obst und Gemüse erwerben.

Rampenverkauf für Obst und Gemüse

So schaut in der KW16 unsere derzeitige Aktion einer gemischten Gemüsekiste um 10.00 Euro aus. Die Radieschen, Karotten, der Vogerlsalat und die Pastinaken kommen aus Tirol und es werden täglich mehr Produkte aus der Region. Kleine Tiroler bäuerliche Familien produzieren für unsere Marke TLP Tiroler Landesprodukten.

Die beiden Kisten können Sie im Rampenverkauf für Obst und Gemüse für 10.00 Euro erwerben.

Da die Restaurants leider alle geschlossen sind und die traditionellen Spargelwochen ausfallen, bieten wir zusätzlich im Rampenverkauf für Obst und Gemüse für zu Hause frisch gestochenen Spargel an.

Rampenverkauf für Obst und Gemüse

Wir haben uns derzeit zum Start für weißen Spargel aus dem kontrollierten Ursprung Verona entschieden, weil das unserer Firmentradition entspricht. Unser Firmengründer Johann Ischia brachte erstmals 1884 Obst und Gemüse vom Gardasee nach Innsbruck. Der Spargel wird entlang des Flusses Etsch gezogen und wird normalerweise auch in der hochkarätigen Gastronomie von Verona angeboten, die derzeit genauso geschlossen ist wie jene bei uns.

Asparago di Verona / Spargel aus Verona – Symbol der Veroneser Gastronomie

Im Video sieht man, wie mühsam die Ernte des weißen Spargel ist und wie viele Spargelstangen man braucht, um daraus einen Bund des abgebildeten Premiumspargels heraus zu sortieren.

Der Spargel bleibt weiß, weil die Stangen stets mit Erde bedeckt sind. Scheint die Sonne drauf, wird der weiße Spargel zuerst violett und dann grün.

Rampenverkauf für Obst und Gemüse

Auch der grüne Spargel kommt aus Italien. In der italienischen Küche spielt der grüne Spargel übrigens eine viel größere Rolle als in jener von Österreich und Deutschland.

Rampenverkauf für Obst und Gemüse
Spargelangebot

Das ist/war unser Angebot für den 17.04.2020.

Wenn Sie den Spargel selbst zubereiten und verkosten wollen, dann kommen Sie zu uns, zum Rampenverkauf für Obst und Gemüse und machen Sie ihre eigenen Spargelwochen zu Hause.

Wichtige Links zum Coronavirus:

Obst und Gemüse zu Ostern !

Das Osterfest ist heuer gänzlich anders, für viele ein Ostern allein zu Hause. Da ist Obst und Gemüse zu Ostern besonders wichtig. Wir haben uns darum gekümmert.

Wir wünschen allen Kunden ein frohes Osterfest !

Obst und Gemüse zu Ostern

Das Stadtblatt hat bei mir angefragt, ob sie eine gemischte Obstkiste erwerben und fotografieren dürfen. Ich willigte gerne ein. Dann stand plötzlich Redaktionsleiter Georg Herrmann mit einem riesigen Osterhasen da und machte dieses Foto. Ich kam gerade aus dem Kühllager und wusste nicht, wie mir geschieht. Jedenfalls möchte ich mich beim Stadtblatt dafür bedanken, dass auch positive Nachrichten einen medialen Platz finden und bei den vielen Menschen, die unser spontanes Angebot mit den gemischten Obst- und Gemüsekisten angenommen, ausprobiert und in den sozialen Medien verbreitet haben. Meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind sehr froh, dass sie in diesen schwierigen Zeiten eine sinnvolle Beschäftigung haben und erzählen von vielen besonders netten Gesprächen und Begegnungen mit allen, die anrufen, vorbeikommen oder bei der Lieferung die Kisten entgegen nehmen. Ich wünsche euch allen von ganzem Herzen ein frohes Osterfest trotz Corona. Bleibt gesund !🐇🍀🌹🍏🍇🍓🍍🥝 #gemeinsamschaffenwirdas #gmeinsamgegencorona #xundbleiben #zuHausebleiben #schaffenwir #Stadtblatt #Obst #Gemüse #Vitamine #Rampenverkauf #Lieferservice #Innsbruck #Tirol

Wir hoffen, dass alle ausreichend Obst und Gemüse zu Ostern genießen können. Dennoch ist die Gefahr des Virus nocht nicht vorbei.

Informationen zu COVID19 finden Sie unter folgenden Links:

Coronavirus in Tirol (Amt der Tiroler Landesregierung)

Bundesministerium: Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

AGES Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wirtschaftskammer Österreichs

Obst und Gemüse Rampenverkauf

Breaking News: Das Großhandelshaus Ischia setzt den Obst und Gemüse Rampenverkauf auch nächste Woche fort !

Wir setzen den Obst und Gemüse Rampenverkauf Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr in 6020 Innsbruck, Amraserstraße 6 bei der Rampe an der Sill fort. Für Zustellwünsche gibt es Montag bis Freitag eine Hotline 0512-52015-17 ! Diese werden in unserem Liefergebiet nach Maßgabe der Kapazitäten abgewickelt. Kranke und alte Menschen haben Vorrang !

Obst und Gemüse Rampenverkauf
Obst und Gemüse Rampenverkauf
Obst und Gemüse Rampenverkauf
Obst und Gemüse Rampenverkauf

Das war mein Facebook Posting am Samstag 21.03.2010 zum Obst und Gemüse Rampenverkauf ! Das Angebot wurde sehr gut angenommen.

Guten Morgen ! Das Wetter ist heute so trüb wie die Stimmung. Wir sind seit 6.00 Uhr morgens schon wieder bei der Arbeit und setzen unseren Rampenverkauf in Innsbruck, Amraserstraße 6, Rampe bei der Sill, heute Samstag von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr und nächste Woche von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr fort. Für Anfragen bezüglich Zustellung steht ab Montag wieder die Hotline 0512-52015-17 zur Verfügung. Übrigens heute ist frische Ware, wie auszugsweise auf den Fotos, eingetroffen und wird natürlich sofort in die Obstkisten und Gemüsekisten eingearbeitet. #Gesundbleiben #gemeinsamgegencorona #gmeinsamfüreinander #Coronavirus #Obst #Gemüse #Vitamine #Rampenverkauf

Obst und Gemüse Lagerverkauf
Premiumqualität seit 1884

In eigener Sache: Das Großhandelshaus Ischia wurde durch die Schließung aller Hotel- und Gastronomiebetriebe fast völlig seiner Geschäftsgrundlage beraubt. Da wir Lebensmittelhandel und Agrarhandel sind, wurden wir nicht behördlich geschlossen und werden auch nicht durch das Epidemiegesetz entschädigt. Wir haben noch eine wichtige Versorgungsaufgabe für Krankenhäuser, Heime, andere öffentliche Einrichtungen, als Ergänzungslieferant des Lebensmittelhandels und für kleine Obst- und Gemüse Spezialgeschäfte. Unser Ziel ist es, mit unseren Mitarbeitern/innen gemeinsam durch die Krise zu gehen und mit unserem Lieferservice die kritische Infrastruktur zu versorgen aber auch die Handelsstruktur des kleinen privaten Obst- und Gemüse Fach- und Lebensmittelhandels am Leben zu halten. Natürlich können wir dadurch unsere Mitarbeiter/innen nicht ausreichend beschäftigen. Daher haben wir aus der Erfahrung der leeren Obst- und Gemüse Regale in den Supermärkten am vergangenen Freitag und Samstag die Idee geboren, einen Obst- und Gemüse Rampenverkauf zu starten. Dann kam der Wunsch nach Zustellung an alte und kranke Menschen, die die Wohnung nicht verlassen können. Das machen wir derzeit kostenlos in unserem Liefergebiet und nach Maßgabe der vorhandenen Kapazitäten. Dafür haben wir eine Hotline eingerichtet Telefon: 0512-52015-17.

Tiroler Erdbeeren
Dr. Karl Josef Ischia – Geschäftsführer und Gesellschafter

Abgesehen vom Obst und Gemüse Rampenverkauf nochmals der Hinweis: Bleiben Sie zu Hause ! Bleiben Sie gesund ! Schützen Sie sich bei der Arbeit !

Wichtige Informationen zum Coronavirus finden Sie unter:

Coronavirus in Tirol

Bundesministerium: Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

AGES Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wirtschaftskammer Österreichs

Obst und Gemüse Lagerverkauf !

Breaking News: Das Großhandelshaus Ischia startet mit seinem Obst und Gemüse Lagerverkauf !

Seit Montag 16.03.2020 ist in unserem Leben nichts mehr so, wie wir es gewohnt waren. Daher die Botschaft an alle: „Bleiben Sie zu Hause und bleiben Sie gesund !“ An alle, die wie wir arbeiten müssen: „Schützen Sie sich, so gut es geht ! “

Da ich am vergangenen Freitag und Samstag die leeren Obst- und Gemüse Regale in den Supermärkten gesehen habe, haben wir uns heute spontan dazu entschlossen, unser Obst- und Gemüse Kühllager für alle Bürger/innen zu öffnen. Vitamine sind gerade in diesen Zeiten besonders wichtig. Wir starten mit dem Obst und Gemüse Lagerverkauf.

Da wir Menschenansammlungen auch in unseren Kühlräumen vermeiden wollen, werden meine Mitarbeiter gemischte Obst- und Gemüsekisten vorbereiten, die an der Rampe an der Sill in der Amraserstraße in 6020 Innsbruck abgeholt werden können. Diese schauen so ähnlich aus, wie die abgebildeten Musterkisten, die ich gerichtet habe.

Menschen, die die Wohnung nicht verlassen dürfen, können oder sollen, können sich telefonisch unter Tel.: 0512-52015-17 melden und bekommen die Kisten kostenlos in unserem Liefergebiet und nach Maßgabe der Lieferkapazitäten zugestellt.

Obst und Gemüse Lagerverkauf
Tiroler Apfel aus dem Oberland trifft Früchte aus Europa und der Welt ! So bunt wie Tirol im Normalbetrieb !
Obst und Gemüse Lagerverkauf
Kraut aus Tirol trifft Gemüse aus Europa ! So bunt wie Tirol im Normalbetrieb !
Obst und Gemüse Lagerverkauf
Obst und Gemüse Lagerverkauf

Abgesehen vom Obst und Gemüse Lagerverkauf nochmals der Hinweis: Bleiben Sie zu Hause ! Bleiben Sie gesund ! Schützen Sie sich bei der Arbeit !

Wichtige Informationen zum Coronavirus finden Sie unter:

Coronavirus in Tirol

Bundesministerium: Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

AGES Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wirtschaftskammer Österreichs

Kräuter bei Ischia

Kräuter bei Ischia

Kräuter bei Ischia

sind ein wesentlicher Sortimentsbestandteil, welche in der gehobenen Hotellerie, in der Gastronomie und im Fachhandel immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Der abgebildete Salbei findet nicht nur beim Kalbskotelett vom Grill seine Anwendung, sondern ist auch im Winter bei Verkühlungen und Halsschmerzen sehr hilfreich.

Kräuter bei Ischia und Gesundheit:

Kräuter und Gewürze bieten in der Ernährung nicht nur geschmackliche Abwechslung, sondern versorgen den Körper auch mit zahlreichen Inhaltsstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Aktuelle Trends:

Trend der Saison ist heuer der Estragon.

So hat jedes Jahr seine Schwerpunkte.

Wissenswertes zu Küchenkräutern

In der Liste der Küchenkräuter und Gewürzpflanzen werden Kulturpflanzen und Wildarten, von denen Bestandteile wegen ihres Aromas in der Küche und in der Nahrungsmittelindustrie (z. B. für Süßspeisen und Liköre) regional oder weltweit als Gewürze verwendet werden, in einer einfachen botanischen Systematik aufgeführt.[1]

Oft kann man aus der Zugehörigkeit zur gleichen Pflanzenfamilie oder -gattung auf ein ähnliches Erscheinungsbild, einen ähnlichen Geschmack oder ähnliche Wirkstoffe schließen. Zu den häufiger vertretenen Pflanzenfamilien zählen Lippenblütler (unter anderem Basilikum, Thymian, Majoran, Rosmarin, Bohnenkraut, Salbei, Lavendel, Minze, Zitronenmelisse), Doldenblütler (Anis, Kümmel, Koriander, Dill, Petersilie, Liebstöckel, Kerbel und Sellerie und andere) und Lauchgewächse (Knoblauch, Porree, Schnittlauch und Bärlauch).

Einige dieser Pflanzen sind Heilpflanzen, entfalten also auch pharmakologische Wirkungen. Als Aphrodisiakum gelten Muskat und Petersilie.

Quelle: Wikipedia

Erdnüsse frisch geröstet in Tirol

https://www.xn--erdnsse-q2a.at/wp-content/uploads/2014/03/cropped-header_erdnuesse.jpg

Teddybär Erdnüsse werden in Innsbruck frisch geröstet. Wie wählen die besten Erdnüsse aus, bringen sie umweltfreundlich in Großgebinden nach Tirol, rösten sie laufend frisch, verpacken sie und bringen sie im Rahmen laufender Lieferungen zu unseren Kunden

Die Kurtrauben vom Gardasee bei Obst Ischia eingetroffen !

Die Kurtrauben vom Gardasee bei Obst Ischia

DIe Kurtrauben vom Gardasee bei Obst Ischia

Die Kurtrauben vom Gardasee bei Obst Ischia – eine Rückkehr in die eigene Firmengeschichte:

Johann Ischia zog 1884 von Riva di Garda nach Innsbruck, um die köstlichen Früchte, die in der Nähe des Gardasees reiften, in Nordtirol feil zu bieten.

Seit dieser Zeit sind die Kurtrauben vom Gardasee ein Fixpunkt im Jahreskreis und eine Spezialität, die wir auch unseren Kunden/innen von heute nicht vorenthalten wollen.

Die Traubenkur mit den Kurtrauben vom Gardasee erhöht das Wohlbefinden:

Die Kurtrauben vom Gardasee sind nicht nur wohlschmeckende Früchte. Sie werden auch wegen ihrer biologischen Eigenschaften als Heilmittel anerkannt. Sie enthalten 78 bis 82 Prozent Wasser, welches auf Grund des photoplasmatischen Ursprungs spezielle physiologische Eigenschaften besitzt.

Die Vitamine A, C, B2, so wie Mineralsalze wie Kalium, Natrium, Kalzium und Magnesium verstärken die belebende Wirkung.

Eine Traubenkur, wie sie seit Jahrhunderten in Meran und am Gardasee überliefert ist, bewirkt eine Steigerung der Diurese und erhöhte Ausscheidung von Toxinen, Herabsetzung der Harnacidität; Steigerung der Darmperistaltik, Verminderung der Fermentation im Darm und Steigerung der Leber- und Gallenfunktionen.

Nicht zu empfehlen ist die Traubenkur bei Diabetes mellitus, Magenleiden verbunden mit Magenbrennen und Blähungen sowie die Erkrankungen des Darmes und Diarrhöe, bei diffusen Schmerzen und Meteorismus. Bei gesunden Menschen wird die Traubenkur aber überwiegend gut vertragen.

Der Ablauf der Traubenkur:

Eine Traubenkur machen, bedeutet nicht, dass man sich ausschließlich von Trauben ernähren muss. Die tägliche Menge bewegt sich zwischen 300 und 1000 g, verteilt auf zwei Mahlzeiten; eine morgens auf nüchternem Magen (auch in Form von frisch gepresstem Saft) und eine zweite vor einem bescheidenen Abendessen oder am späten Nachmittag als Jause. Nach Einnahme der Trauben empfiehlt es sich, einen Spaziergang vorzunehmen.

Kurtrauben vom Gardasee

Die Kurtrauben vom Gardasee sollten gewaschen und langsam gegessen werden. Die Beeren sollten einzeln abgenommen und mit der Zunge gegen den Gaumen gedrückt oder gut gekaut werden, da die Vitamine und Salze unter der Fruchtschale angereichert sind. Die Fruchtschale samt Kernen kann man ausspucken, sofern man nicht eine starke Darmanregung bewirken will.

Tiroler Radieschen

Tiroler Radieschen

Tiroler Radieschen

sind ab sofort frisch geerntet erhältlich.

Exklusivmarke für Tiroler Radieschen:

Tiroler Radieschen

Die Bauern und Bäuerinnen, die exklusiv für die Marke TLP Tiroler Landesprodukte produzieren, haben bereits die ersten frischen Radieschen auf den Feldern rund um Innsbruck geerntet.

Die gesunde Jause ist wieder da.

Auszug aus Wikipedia:

Das Radieschen (lat. radixWurzel‘; wiss. Raphanus sativus var. sativus), auch Radies genannt,[1] ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Die bis zu etwa vier Zentimeter dicke Speicherknolle ist außen weinrot bis rot und schmeckt scharf. Der typische Geschmack des Radieschens wird durch ein Senföl verursacht, das bei Verletzung (durch Bearbeitung oder Anbeißen) aus den in der Pflanze enthaltenen Senfölglycosiden entsteht.

In Europa hat sich das Radieschen erst im 16. Jahrhundert etabliert, seine Herkunft ist allerdings unklar. Es verbreitete sich zuerst langsam in der französischen Küche und dann weiter in ganz Europa.[2]

 

Marchfeld Spargel Zeit

Marchfeld Spargel Zeit

Die Ernte im Marchfeld läuft und  frisch gestochenen Marchfeld Spargel in Solo Qualität kann in Tirol genossen werden.

Marchfeld Spargel

Marchfeld Spargel – Spargelanbau mit Tradition

Schon seit 1950 kultiviert unser Spargelbauer in Raasdorf im Marchfeld Spargel. Die ausschließliche Verwendung von Naturdünger, die behutsame Pflege der Spargelkulturen und der Einsatz modernster Technologien garantieren die hohe Qualität. Der von Hand frisch geerntete Spargel wird vorsichtig gewaschen, genau sortiert und direkt ab Hof verkauft.

Spargel gibt es in drei unterschiedlichen Farben. Durch die Sonneneinstrahlung verfärben sich die zunächst vollständig mit Erde bedeckten weißen Spargelstangen violett, später dann grün.

Weißer Spargel

Der weiße Spargel auch Bleichspargel genannt, wird von der Mehrheit der Spargelliebhaber bevorzugt. Er wird in den typischen Erdwällen kultiviert und gestochen, sobald sich die Erdoberfläche leicht hebt und bevor er mit dem Sonnenlicht in Berührung kommt. Daher bleiben auch die Spargelspitzen makellos weiß und er gilt als der gesündeste Spargel, da er zum Zeitpunkt des „stechens“ noch nicht durch die Umwelt beeinflußt wurde.

 

Violetter Spargel

Violetter Spargel wird wegen seines feinen, im Vergleich zum Bleichspargel minimal kräftigeren Geschmacks besonders geschätzt. Diese Sorte wird gestochen, wenn er die Erdoberfläche schon leicht durchbrochen hat. Da sich sein Geschmack nur geringfügig vom weißen Spargel unterscheidet, eignet sich violetter Spargel für alle klassischen Spargelgerichte.

Grüner Spargel

Grün wird der Spargel, wenn er die Erdoberfläche zu ca. 20 cm durchbrochen hat, dann erst erhält er seine, durch das Sonnenlicht verursachte, typische Färbung. Er ist im Geschmack dem ursprünglichen Wildspargel am ähnlichsten.  Der Geschmack der besonders zarten Stangen ist etwas herzhafter und würziger.

Dieser esklusive Marchefeld Spargel aus Raasdorf ist exclusiv erhältlich bei:

Marillen aus Frankreich

Die Tiroler Erdbeeren sind da !

Update über Tiroler Erdbeeren:

Leider war die Witterung für Erdbeeren in Tirol heuer besonders schlecht. Daher sind derzeit keine Tiroler Erdbeeren lieberbar !

Tiroler Erdbeeren

Dr. Karl Josef Ischia präsentiert die ersten Tiroler Erdbeeren !

 

Die ersten Tiroler Erdbeeren der Saison konnten bereits geerntet werden. Sie werden nach der Qualitätskontrolle mit unserer Exklusivmarke TLP Tiroler Landesprodukte gekennzeichnet und rasch ausgeliefert, damit sie rechtzeitig vor den Feiertagen des Wonnemonats Mai in die Fachgeschäfte sowie in die gehobene Gastronomie und Hotellerie gelangen. Das ist Regionalität und Frische, die man schmeckt.

Tiroler Erdbeeren

werden nur auf ausgewählten Feldern in ganz Tirol verteilt gezogen. Die richtige Sortenwahl zur jeweiligen Saisonzeit ist dabei sehr wichtig.

Weitere Informationen zu anderen Tiroler Produkten, welche mit unserer Exklusivmarke ausgezeichnet wurden:

TLP Tiroler Landesprodukte

Wissenswertes über die Erdbeere:

Aus archäologischen Funden kann man schließen, dass die Erdbeere schon in der Steinzeit bekannt war. Auf lateinisch wurde sie „fragum“ genannt. Aus dem Mittelalter sind große Flächen, auf denen kleine Walderdbeeren (Fragaria vesca) kultiviert wurden, erwiesen. Auch Methoden, Erdbeeren früher oder später heranreifen zu lassen, waren schon entwickelt. Lediglich die Größe der Frucht konnte man nicht beeinflussen. Erst in der Neuen Welt fanden französische Siedler entlang des Sankt-Lorenz-Stroms eine größerfruchtige wilde Art. Diese wurde im 18. Jahrhundert nach Europa als amerikanische Scharlach-Erdbeere eingeführt und zunächst vor allem in Botanischen Gärten kultiviert. 1714 entdeckte der Botaniker Amédée-François Frézier die Chile-Erdbeere, die ledrig-starre und blaugrüne Blätter hatte und die vor allem sehr große Früchte aufwies. Chile-Erdbeeren weisen dabei die Besonderheit auf, dass sie zweihäusig sind, das heißt, es gibt rein männlich blühende Pflanzen und rein weiblich blühende.

Um 1750 entstand in Holland die bis heute in Deutschland handelsübliche, großfruchtige Gartenerdbeere (Fragaria ×ananassa) – infolge wiederholter, zufälliger Kreuzungen der kleinen Scharlacherdbeere aus Nordamerika (Fragaria virginiana) mit der großfruchtigen Chileerdbeere (Fragaria chiloensis). In Österreich und in Teilen des süddeutschen Raumes werden bzw. wurden die besonders großfruchtigen Zuchtformen der Erdbeere auch als „Ananas“ bezeichnet[2], um sie von der Walderdbeere zu unterscheiden, während die richtige Ananas im Zuge dessen als Hawaii-Ananas bezeichnet wird. So wird auch im Burgenländischen Wiesen, wo die Hauptanbaugebiete für Ostösterreich liegen, die Erdbeere als Wiesener Ananas Erdbeere unter den traditionellen Lebensmitteln geführt.[3]

Erdbeeren gelten aufgrund ihrer Inhaltsstoffe als besonders während der Schwangerschaft geeignetes Nahrungsmittel. Verspürt eine Frau einen Heißhunger auf Erdbeeren, wird dies daher in Frankreich als Indiz für eine mögliche Schwangerschaft verstanden. In Deutschland wird dagegen eine Schwangerschaft vermutet, wenn eine Frau besondere Gelüste nach Gewürzgurken verspürt.[4]

Quelle: Wikipedia